Behandlungsangebot
Eine Psychotherapie kann grundsätzlich jeder machen, der aufgrund psychischer Probleme oder belastender Lebensumstände Leidensdruck verspürt und motiviert ist, schrittweise Veränderungen im eigenen Verhalten und Erleben zuzulassen und zu erarbeiten.
In meiner Praxis für Psychotherapie können sich gesetzlich Krankenversicherte ab 18 Jahren wegen psychischer Probleme, wie etwa affektive Störungen (z.B. Depression), Angststörungen, Persönlichkeitsstörungen oder psychosomatische Erkrankungen behandeln lassen.
Ich wende die Verhaltenstherapie an, ein wissenschaftlich fundiertes Therapieverfahren, dessen Wirksamkeit in der Behandlung psychischer Erkrankungen im Rahmen einer Vielzahl von wissenschaftlichen Studien nachgewiesen wurde.
Die Verhaltenstherapie geht davon aus, dass unser Leben durch Lernvorgänge geprägt ist und unsere Verhaltensweisen durch gute und schlechte Erfahrungen verstärkt oder abgeschwächt werden. Demzufolge können aufgrund ungünstiger oder belastender Lernerfahrungen psychische Störungen entstehen. Die Behandlung zielt darauf ab, die dysfunktionalen Verhaltensweisen, welche zu Problemen führen, zu identifizieren und zu analysieren mit dem Ziel, diese anschließend nachhaltig zu verändern. So werden neue Einstellungen und Verhaltensweisen erlernt um zum Beispiel Depressionen oder Ängste zu überwinden oder das Selbstvertrauen zu stärken.